Keine Ergebnisse für die Suche nach

Universität UWH Erweiterungsbau
Witten, Deutschland

Bauherr
Private Universität Witten/Herdecke
Fertigstellung
2021
BGF
7.684 m²
Architekt
Kaden + Lager
Tragwerk
Ifb Frohloff Staffa Kühl Ecker
Generalübernehmer
Ed. Züblin AG - ZÜBLIN Timber
Landschaftsarchitektur
Capatti Staubach - Urbane Landschaften
Fotos
Johannes Buldmann / Private Universität Witten/Herdecke
Generalplaner Technik
Transplan

Fachplaner:
HKLS
Transplan, LPH 1-7
ELT
g+h ProjektPlan
Bauphysik
CAPE
Energiekonzept
Transsolar

Der Erweiterungsbau der Universität Witten/Herdecke soll zu den nachhaltigsten Hochschulbauten Deutschlands zählen und ein modernes offenes Arbeitsumfeld bieten. Der dreigeschossige Holzhybridbau beherbergt neben Büros, Seminar- und Veranstaltungsräumen auch eine Bibliothek und ein Café. Durch die Skelettkonstruktion aus Brettschichtholz lassen sich alle Räumlichkeiten flexibel an unterschiedliche Nutzungsanforderungen anpassen. Das Material Holz sorgt für eine angenehme Atmosphäre und gesundes Raumklima.

Das Lowtech-Energiekonzept zeichnet sich durch passive Komponenten sowie durch robuste und intuitiv zu bedienende Systeme aus, die auf die jeweilige Raumnutzung angepasst sind. Bodentiefe öffenbare Holz-Alu-Fenster tragen zum optimalen Lichteinfall bei. Ein außenliegender Sonnenschutz gewährleistet die notwendige Verschattung und den sommerlichen Wärmeschutz. Büroräume werden natürlich belüftet. An besonders heißen Tagen sorgen Deckenventilatoren für den nötigen Komfort, wodurch auf eine aktive Kühlung verzichtet werden konnte.

In Bereichen mit hohem Frischluftbedarf wie Seminarräume, Veranstaltungsraum und Bibliothek ist mechanische Lüftung notwendig. Diese arbeitet mit hocheffizienter Wärmerückgewinnung, die für minimale Wärmeverluste im Winter sorgt. Für besonders heiße Tage besteht die Möglichkeit, die Zuluft aktiv zu kühlen. Die Seminarräume erhalten die Zuluft über die Decke, bedarfsgerecht durch den CO2 Gehalt der Raumluft gesteuert und so auf die notwendige Menge begrenzt.

Ein Blockheizkraftwerk produziert Strom und Wärme für das Gebäude. Spitzenlasten deckt ein Gas-Brennwertkessel ab.

Zur Elektro- und Datenanbindung dienen Bodentanks. Ein Hohlraumboden – wie im üblichen Bürobau –  kann bei Holzbauweise aus Schallschutzgründen nicht für das Verlegen der Verkabelung dienen. Hierfür liegen, vom Estrich überdeckt,  Bodenkanäle auf den Brettschichtholzdecken und bieten Flexibilität bei Nachinstallationen.

Das Gebäude ist nach BNB-Standard Silber zertifiziert.

Technische Gebäudeausrüstung

Geringstmögliche technische Gebäudeausrüstung / minimierte Transmissions- und Lüftungsverluste / Wärmerückgewinnung / CO2- Raumluftsteuerung / Schaltbarer Sonnen- und Blendschutz / Kühlmöglichkeit Zuluft

Energie- und Klimakonzeption

Dreigeschossiger Holzhybridbau / Natürliche Lüftung / Deckenventilatoren / Strom und Wärme aus Blockheizkraftwerk

Sonderleistungen

Zertifizierung BNB-Standard Silber